Erythrozyten 3,6 Mio./µl gemessen - ist das ok?
Ihre Blutwerte wurden gemessen und es wurde ein Erythrozyten-Wert von 3.6 Mio./µl festgestellt. Anhand dieser Auswertung können Sie sehen, ob Ihr Erythrozyten-Wert in einem normalen Bereich liegt.
Ihr gemessener Erythrozyten-Wert von 3,6 Mio./µl ist zu niedrig. Ein guter Erythrozyten-Wert liegt optimalerweise zwischen 4.3 und 5.9 Mio./µl.
Steigern Sie Ihren Erythrozyten-Wert um 0,7 Mio./µl um im Normalbereich zu liegen.
Die Anzahl der Erythrozyten im Blut wird in Millionen pro Mikroliter angegeben. Die Normalwerte liegen für Frauen im Bereich von 4,3 bis 5,2 Millionen, für Männer zwischen 4,8 und 5,9 Millionen. Die Normalwerte für Säuglinge differieren je nach Lebensmonat stark. So liegen sie bei einem 3 Monate alten Kind zwischen 3,0 und 5,5 Millionen, um in den Folgemonaten im unteren Bereich anzusteigen.
Ursachen
Die häufigste Ursache für einen zu niedrigen Erythrozytenwert ist Eisenmangel. Ein Mangel an Vitamin B12 und Folsäure (auch aus dem Vitamin B-Komplex) verursacht ebenfalls Blutarmut. Nach inneren und äußeren Verletzungen mit stärkerem Blutverlust ist der Wert der roten Blutkörperchen naturgemäß niedriger. Bei sehr hohem Blutverlust, über 30 % des Blutvolumens, ist eine Bluttransfusion unumgänglich. In leichteren Fällen wird die Blutbildung über Medikamente oder Ernährung angeregt.
Behandlung
Schnelle Abhilfe schaffen hier vom Arzt verordnete Eisenpräparate. Für eine dauerhafte Lösung ist eine Umstellung der Ernährung notwendig. Linsen, Kürbiskerne, Sojabohnen und Fleisch sind gute Eisenlieferanten, wobei Fleisch das für den Körper leichter zu verwertende Eisen beinhaltet.
Ein Mangel an Vitamin B12 und Folsäure (auch aus dem Vitamin B-Komplex) verursacht ebenfalls Blutarmut. Auch hier wird medikamentös und / oder durch eine Ernährungsumstellung behandelt. Spinat, Sanddorn, Fleisch, Fisch und Eier sind in diesem Fall die richtige Wahl.
Wissenswertes
Rote Blutkörperchen (Erythrozyten) werden laufend im roten Mark der großen Knochen gebildet. Sie stellen mit 42,8 % den größten Anteil aller im Blut vorhandenen Zellen und Stoffe.