Hämatokrit 21,6 % gemessen - ist das ok?

Ihre Blutwerte wurden gemessen und es wurde ein Hämatokrit-Wert von 21.6 % festgestellt. Anhand dieser Auswertung können Sie sehen, ob Ihr Hämatokrit-Wert in einem normalen Bereich liegt.

Ihr gemessener Hämatokrit-Wert von 21,6 % ist deutlich zu niedrig. Ein guter Hämatokrit-Wert liegt optimalerweise zwischen 37 und 54 %.

Steigern Sie Ihren Hämatokrit-Wert um 15,4 % um im Normalbereich zu liegen.

Bitte beachten Sie, dass beim Hämatokrit-Wert zwischen Frau und Mann unterschieden wird. Für Männer gilt eine normaler Anteil von 40 - 54%, bei Frauen ist hingegen die Range von 37 - 47% als normal anzusehen.

Ursachen

Ein zu niedriger Hämatokritwert liegt immer dann vor, wenn die flüssigen Bestandteile des Bluts sehr deutlich überwiegen. Das ist der Fall, wenn der Patient kürzlich einer Volumentherapie – also einer Flüssigkeitszufuhr aufgrund hohen Blutverlusts – durch Blutplasma, Kochsalz- oder Ringerlösung unterzogen wurde. In diesem Fall wird der noch vorhandene Hämatokrit durch die zugeführte Flüssigkeit verdünnt, um Volumen und Fließfähigkeit des Bluts zu erhalten. Auch ein Mangel an Erythropoetin, das für die Bildung der roten Blutkörperchen zuständig ist, kann zu einem niedrigen Hämatokritwert führen. Jener tritt unter Umständen im Rahmen einer Niereninsuffizienz auf. Nicht zuletzt können alle anderen Faktoren, die die Erythropoese - die Bildung roter Blutkörperchen - negativ beeinflussen, auch zu einem geringen Hämatokritwert führen.

Behandlung

Im Falle einer Volumentherapie benötigt der menschliche Körper einige Zeit, um die festen Zellbestandteile zu reproduzieren. Ruhe und eine Supplementierung mit Eisen können dabei helfen. Im Falle anderer Störungen des Blutbildungssystems müssen diese ursächlich behandelt werden.

Wissenswertes

Einer der wichtigsten und basalsten Werte des kleinen und großen Blutbilds ist der Hämatokritwert. Er stellt die Anzahl aller Blutzellen im Gesamtblut dar, also die festen Bestandteile im Vergleich zu der flüssigen Menge des Blutplasmas.


Weiterführende Links