Hämatokrit 56 % gemessen - ist das ok?
Ihre Blutwerte wurden gemessen und es wurde ein Hämatokrit-Wert von 56 % festgestellt. Anhand dieser Auswertung können Sie sehen, ob Ihr Hämatokrit-Wert in einem normalen Bereich liegt.
Ihr gemessener Hämatokrit-Wert von 56 % ist zu hoch. Ein guter Hämatokrit-Wert liegt optimalerweise zwischen 37 und 54 %.
Verringern Sie Ihren Hämatokrit-Wert um 2 % um im Normalbereich zu liegen.
Bitte beachten Sie, dass beim Hämatokrit-Wert zwischen Frau und Mann unterschieden wird. Für Männer gilt eine normaler Anteil von 40 - 54%, bei Frauen ist hingegen die Range von 37 - 47% als normal anzusehen.
Ursachen
Ein hoher Hämatokrittiter selbst hat nicht zwingend Krankheitswert, bedeutet jedoch, dass der Körper einen wahrgenommenen Sauerstoffmangel auszugleichen versucht. Dies kann bei Aufenthalten in der Höhe ebenso der Fall sein wie bei starkem Rauchen, Lungenerkrankungen oder – künstlich erzeugt – durch Doping. Auch eine zu geringe Wasseraufnahme, Durchfälle oder übermäßiges Schwitzen führen zu verdicktem Blut und damit auch zu einem hohen Hämatokritanteil.
Behandlung
Ein hoher Hämatokritwert verdient in erster Linie Beachtung, wenn er länger besteht, da das dickflüssigere Blut schneller zur Verklumpung neigt und damit Ursache für Schlaganfälle und Thrombosen sein kann. Lungenerkrankungen sollten immer ernst genommen und behandelt, das Rauchen so rasch wie möglich aufgegeben werden. Zudem sollten Betroffene auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten.
Wissenswertes
Einer der wichtigsten und basalsten Werte des kleinen und großen Blutbilds ist der Hämatokritwert. Er stellt die Anzahl aller Blutzellen im Gesamtblut dar, also die festen Bestandteile im Vergleich zu der flüssigen Menge des Blutplasmas.