Hämoglobin 7,5 g/dl gemessen - ist das ok?

Ihre Blutwerte wurden gemessen und es wurde ein Hämoglobin-Wert von 7.5 g/dl festgestellt. Anhand dieser Auswertung können Sie sehen, ob Ihr Hämoglobin-Wert in einem normalen Bereich liegt.

Ihr gemessener Hämoglobin-Wert von 7,5 g/dl ist deutlich zu niedrig. Ein guter Hämoglobin-Wert liegt optimalerweise zwischen 12 und 18 g/dl.

Steigern Sie Ihren Hämoglobin-Wert um 4,5 g/dl um im Normalbereich zu liegen.

Beim Hämoglobin-Wert spielen Alter und Geschlecht eine wichtige Rolle. Während für Männer ein Wert zwischen 14-18 g/dl als normaler Wert gilt, ist für Frauen ein Wert von 12-16 g/dl normal. Für Kinder gelten ebenfalls abweichende Normalwerte.

Ursachen

Ein außergewöhnlich niedriger Hämoglobinwert kann verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigeren gehört eine Eisenmangelanämie, die bei jungen Frauen besonders oft vorkommt. Sie kann jedoch auch ein Hinweis auf Fehl- oder Unterernährung, beispielsweise im Rahmen einer Essstörung oder lang andauernder veganer Lebensweise sein. Auch ein Mangel an Vitamin B12 oder Folsäure kann ursächlich sein. Weitere Gründe können genetisch bedingte Anämien wie die Sichelzellenkrankheit sein, die zu Synthesestörungen der zugrundeliegenden Globinketten führen. Weiterhin gehen chronische Erkrankungen wie Krebs, ständige Entzündungen oder Infektionen nicht selten mit erniedrigten Werten einher.

Behandlung

Im Falle von Mangelerscheinungen kann die entsprechende Substanz – Eisen, Folsäure oder Vitamin B12 – über einen ausreichenden Zeitraum supplementiert und gegebenenfalls die Ernährung umgestellt werden. Im Falle genetischer Erkrankungen kann die Behandlung oft nur symptomatisch erfolgen. Liegt eine andere Erkrankung zugrunde, muss diese behandelt werden, um die Ursache der Anämie zu beheben.

Wissenswertes

Wer seine Blutwerte kontrollieren lässt, stößt rasch auf den Begriff „Hämoglobin“ und fragt sich womöglich, was exakt hier gemessen wurde und welche Bedeutung der Wert für ihn hat. Der normale Hämoglobinwert eines erwachsenen Mannes bewegt sich zwischen 13,5 und 17,5 Gramm pro Deziliter, der von Frauen sollte zwischen 12 und 16 liegen. Für Kinder und Säuglinge gelten andere Werte, vor der Geburt ist auch die Struktur des Hämoglobins eine andere. Im Falle von Dehydrierung oder Hyperhydratation sind veränderte Konzentrationen lediglich auf die mangelnde oder stärkere Verdünnung des gesamten Blutes zurückzuführen.


Weiterführende Links