MCV 87 fl gemessen - ist das ok?
Ihre Blutwerte wurden gemessen und es wurde ein MCV-Wert von 87 fl festgestellt. Anhand dieser Auswertung können Sie sehen, ob Ihr MCV-Wert in einem normalen Bereich liegt.
Ihr gemessener MCV-Wert von 87 fl ist normal. Ein guter MCV-Wert liegt optimalerweise zwischen 78 und 96 fl.
Wissenswertes
Das Mittlere Erythrozyteneinzelvolumen (MCV-Wert) gibt die durchschnittliche Größe der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) an. Der Wert sollte bei Erwachsenen zwischen 78-80 und 96 Femtoliter liegen. Er wird genutzt, wenn der Verdacht einer Anämie vorliegt und deren Ursache näher abgeklärt werden soll. Allein ist er gewöhnlich nicht aussagekräftig, daher wird er gemeinsam mit weiteren Werten erhoben.
Was ist der MCV-Wert?
Anämien bezeichnen eine Verminderung des Hämoglobins, also roten Blutfarbstoffs, innerhalb der roten Blutkörperchen. Dieser ist besonders wichtig, da er für den Transport von Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid zuständig ist und damit die Atmung erst ermöglicht. Ist zu wenig Hämoglobin vorhanden, kommt es zunächst zu Erschöpfung, dann zu weiteren, schwereren Symptomen wie Herz- und Nierenfunktionsstörungen. Um der Ursache einer Anämie auf den Grund zu gehen, kann der MCV-Wert hilfreich sein, da er Auskunft darüber gibt, ob die Erythrozyten statistisch betrachtet ein zu geringes Volumen aufweisen. Verwandt sind der MCH-Wert, der den mittleren Hämoglobingehalt der einzelnen roten Blutzellen angibt sowie der MCHC, der denselben Wert als durchschnittliche Konzentration innerhalb aller Erythrozyten bemisst. Eine Anämie kann trotz eines normalen MCV-Werts vorliegen, diese nennt sich normozytäre Anämie, sie entsteht durch bestimmte Nierenerkrankungen sowie schwere oder chronische Blutungen.