Triglyceride 132 mg/dl gemessen - ist das ok?
Ihre Blutwerte wurden gemessen und es wurde ein Triglyceride-Wert von 132 mg/dl festgestellt. Anhand dieser Auswertung können Sie sehen, ob Ihr Triglyceride-Wert in einem normalen Bereich liegt.
Ihr gemessener Triglyceride-Wert von 132 mg/dl ist normal. Ein guter Triglyceride-Wert liegt optimalerweise zwischen 0 und 200 mg/dl.
Eine Hypertriglyceridämie kann durchaus ernste gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Bereits ab einem Wert von 150 mg/dl kann sich ein Diabetes mellitus entwickeln. Die Gefahr von Gefäßerkrankungen (z. B. Arteriosklerose) steigt, wenn das so genannte „guten“ Cholesterin (HDL) zu niedrig ist. Bei sehr hohen Triglycerid-Werten ab 1.000 mg/dl kann es auch zu einer akuten Bauchspeicheldrüsenentzündung kommen. Es ist daher wichtig, den Triglycerid-Wert in einem normalen Level zu halten.
Wissenswertes
Bei Triglyceriden handelt es sich um so genannte Neutralfette, welche neben dem Cholesterin der Gruppe der Nahrungsfette zugeordnet werden. Sie bestehen aus einem Glycerin-Molekül, welches eine Verknüpfung mit drei Fettsäuren aufweist. Spezielle Enzyme (so genannte Lipasen) spalten Triglyceride in Glycerin und Fettsäuren auf, wenn sie abgebaut werden. Dem Körper dienen sie als Energiereserve, die bis zum Gebrauch im Fettgewebe gespeichert werden.
Triglyceride werden über mit der Nahrung über den Darm aufgenommen. Sie finden sich beispielsweise in Milchprodukten oder auch Wurst. Neben der Aufnahme über die Ernährung und der Einspeicherung im Fettgewebe kann der Körper auch selbst Triglyceride in Leber und Fettgewebe herstellen. Als Energiespeicher sind Triglyceride unverzichtbar für den menschlichen Organismus.