TSH 0,1 µlU/ml gemessen - ist das ok?
Ihre Blutwerte wurden gemessen und es wurde ein TSH-Wert von 0.1 µlU/ml festgestellt. Anhand dieser Auswertung können Sie sehen, ob Ihr TSH-Wert in einem normalen Bereich liegt.
Ihr gemessener TSH-Wert von 0,1 µlU/ml ist deutlich zu niedrig. Ein guter TSH-Wert liegt optimalerweise zwischen 0.27 und 4.2 µlU/ml.
Steigern Sie Ihren TSH-Wert um 0,17 µlU/ml um im Normalbereich zu liegen.
Für Kinder und schwangere Frauen gelten abweichende Grenzwerte.
Ursachen
Ein zu niedriger TSH-Wert deutet meist auf eine autonome Überproduktion der Schilddrüse hin. Falls künstliche Schilddrüsenhormone eingenommen werden, sollte der TSH-Wert ebenfalls sehr niedrig sein, was ein Indiz für eine ausreichende Versorgung mit Schilddrüsenhormonen ist. In sehr seltenen Fällen kann der niedrige TSH-Wert von einer Erkrankung der Hypophyse selbst verursacht werden.
Behandlung
Ein dauerhaft zu niedriger TSH-Wert kann meist nicht direkt behandelt werden. Es müssen zunächst die Ursachen für die niedrigen Werte festgestellt werden. Nach Vorliegen der genauen Diagnose kann entweder eine Behandlung der Schilddrüse notwendig werden, um beispielsweise vorhandene autonom produzierende Knoten zu entfernen. Falls die niedrigen TSH-Werte durch die Einnahme künstlicher Schilddrüsenhormone verursacht werden, ist keine weitere Behandlung notwendig. Wenn die Ursache der niedrigen TSH-Synthese in der Hypophyse selbst liegt, ist gegebenenfalls eine Behandlung der Hypophyse (Adenom oder Tumor) angezeigt.
Wissenswertes
Für das Thyreoidea-stimulierende Hormon (TSH), auch unter dem Namen Thyreotropin bekannt, existieren unverbindliche Richtwerte im Blutserum, die einen relativ weiten Bereich als Norm definieren und von Labor zu Labor voneinander abweichen können. Ein dauerhaft zu niedriger TSH-Wert kann mehrere Ursachen haben. TSH wird in Zellen des Hypophysenvorderlappens (HVL) synthetisiert und ist das Steuerhormon, das die Schilddrüse (Glandula thyreoidea) zur Produktion von Schilddrüsenhormonen anregt.